KI-Systeme können beim Auffinden von Tumoren unterstützen, Insulinpumpen steuern oder bei Operationen assistieren. Doch auf dem Weg aus der Forschung in die Gesundheitsversorgung müssen KI-Innovationen in Deutschland viele Hürden nehmen. Vor welchen Herausforderungen die Hersteller medizinischer KI-Produkte stehen und was sich ändern muss, damit die Menschen schneller von den Innovationen profitieren, erläutert Karsten Hiltawsky. Er ist Leiter Corporate Technology und Innovation bei Dräger und Leiter der Arbeitsgruppe Gesundheit, Medizintechnik, Pflege der Plattform Lernende Systeme.