Förderprogramme

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Bekanntmachungen von Förderprogrammen und Förderrichtlinien sowie Wettbewerbe zum Thema Künstliche Intelligenz.

kentoh/Adobe Stock

Förderbekanntmachungen und Wettbewerbe

Aktuelle Förderaufrufe

KI-Innovationswettbewerb – Generative KI für den Mittelstand

Ziel des Förderaufrufs ist es, Voraussetzungen für den Einsatz generativer KI in Unternehmen und dem öffentlichen Sektor zu schaffen sowie Mehrwert anhand konkreter Lösungen in relevanten Anwendungsfeldern (u.a. Wissensmanagement, Maintenance, Marketing, Beratungsleistungen) aufzuzeigen. Vorrangig sollen die Interessen, Bedarfe und Möglichkeiten von KMU berücksichtigt werden. Die geförderten Projekte sollen substantielle Impulse für den erfolgreichen und produktiven Einsatz generativer KI setzen und vielfältige Anwendungsbeispiele aufzeigen, die einen möglichst breiten Transfer und Nachahmungseffekte in der Technologielandschaft begünstigen. Im Förderaufruf liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung, Anpassung und Implementierung (existierender) generativer KI-Modelle sowie auf der Erhebung, Aufarbeitung und Verfügbarmachung der dafür notwendigen Datensätze.

Antragsfrist: 08. April 2024

Zielgruppen: KMU, Konsortien

Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW

Der Innovationswettbewerb „NEXT.IN.NRW – Innovative Ideen, Dienstleistungen und Produkte aus Kultur, Medien, Kreativwirtschaft, KI und IKT“ unterstützt die nordrhein-westfälische Wirtschaft und Wissenschaft dabei, wettbewerbsfähige Innovationen zu entwickeln und Lösungen zu finden, die dazu beitragen, die Fortsetzung der digitalen Transformation und die Wettbewerbsvorteile der Digitalisierung weiter voranzutreiben. Die Innovationen sollen als Treiber für eine moderne klima-, umwelt-, und ressourcenschonende Wirtschaft und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen dienen.

Antragsfrist: 26. April 2024

Zielgruppen: KMU, große Unternehmen in Zusammenarbeit mit KMU, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, kommunale Unternehmen und Einrichtungen, Kammern, Vereine und Stiftungen

Graduate Center für Postdocs

Mit der Förderlinie möchte das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Postdocs an Hochschulen des Freistaats Bayern unterstützen und für den Verbleib in der Wissenschaft sowie die Vorbereitung auf die Übernahme einer Tenure-Track-Stelle, einer Nachwuchsforschungsgruppenleitung oder einer vergleichbaren Position qualifizieren. Dadurch sollen Karrieren von exzellenten Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftlern vorrangig ab dem ersten oder zweiten Jahr nach der Promotion gefördert werden, welche einen für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Fokus haben. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausschreibung liegt auf dem Themenfeld KI.

Antragsfrist: 30. April 2024

Zielgruppe: Postdocs an Hochschulen in Bayern

Forschungsschwerpunkt „Mensch und generative Künstliche Intelligenz: Trust in Co-Creation“

Der Forschungsschwerpunkt bündelt Projekte, die sich mit dem Thema aus verschiedenen disziplinären Perspektiven befassen. Ein typisches Projekt läuft über vier Jahre und umfasst eine Antragstellerin/einen Antragsteller und eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Dafür stellt das bidt Projektmittel für Personal-, Sach- und Infrastrukturkosten zur Verfügung. Die Projektbeteiligten sind am Standort ihrer Institution tätig, tauschen sich aber in regelmäßigen Abständen am bidt über ihre Forschungsaktivitäten und deren Ergebnisse mit den anderen Projekten im Forschungsschwerpunkt aus.

Antragsfrist: 7. Mai 2024

Zielgruppe: WissenschaftlerInnen, die eine abgeschlossene Promotion nachweisen können

Förderaufrufe mit (halb-)jährlichen Fristen

KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologien

Die Fördermaßnahme will das Innovationspotential kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung stärken und die Forschungsförderung im Rahmen des IKT-Fachprogramms insbesondere für solche KMU attraktiver gestalten, die zum ersten Mal einen Antrag auf Forschungsförderung stellen. Dazu hat das BMBF das Antrags- und Bewilligungsverfahren vereinfacht und beschleunigt sowie die Beratungsleistungen für KMU ausgebaut. Es sollen KMU unterstützt werden, die auf dem Gebiet der IKT tätig bzw. ihr Geschäftsfeld durch den Einsatz von IKT erweitern und stärken wollen.

Antragsfrist: Jeweils zum 15. April und 15. Oktober

Zielgruppen: KMU

KMU-innovativ: Produktionsforschung

Gegenstand der Förderung sind risikoreiche, technologieübergreifende und anwendungsbezogene industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben aus dem Bereich Mensch-Technik-Interaktion. Wesentliches Ziel ist die Stärkung der Marktposition der beteiligten KMU. Dies soll auch dadurch erreicht werden, dass der Transfer von Forschungsergebnissen aus dem vorwettbewerblichen Bereich in die praktische Anwendung beschleunigt wird. Um die Forschungsförderung für erstantragstellende KMU attraktiver zu gestalten, wurden das Antrags- und Bewilligungsverfahren vereinfacht und beschleunigt sowie die Beratungsleistungen für KMU ausgebaut.

Antragsfrist: Jeweils zum 15. April und 15. Oktober

Zielgruppen: KMU

IKT für Elektromobilität: wirtschaftliche E-Nutzfahrzeug-Anwendungen und Infrastrukturen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Projekte zu wirtschaftlichen E-Nutzfahrzeug-Anwendungen und Infrastrukturen. Gefördert werden Projekte zu folgenden Themenschwerpunkten: IKT-basierte Systemansätze und Anwendungen zur Verknüpfung gewerblicher Elektromobilität mit fortschrittlichen Energie-, Logistik- und Liegenschaftsinfrastrukturen, hochautomatisierte und autonome Personenbeförderungs- und Cargo-Konzepte im City-, ländlichen und suburbanen Bereich, Fahrzeugkommunikation und Daten sowie Plattform-/App-basierte Anwendungen, neue Ladeinfrastruktur-Lösungen speziell für schwere E-Nutzfahrzeuge und IKT-basierte Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Anwendungen im Nutzfahrzeugsegment.

Antragsfrist: Jeweils zum 15. September

Zielgruppen: Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Öffentliche Einrichtungen, Verbände

Laufende Förderungen

Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz

Die Alexander von Humboldt-Professur holt internationale Spitzenforscherinnen und -forscher aus dem Ausland an deutsche Universitäten und bietet ihnen hier langfristige Perspektiven. Sie ist mit bis zu fünf Millionen Euro der höchstdotierte Forschungspreis Deutschlands und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Bis zu 30 zusätzliche Humboldt-Professuren sollen bis 2024 auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz besetzt werden. Nominiert werden können sowohl Forscherinnen und Forscher aus technischen Fachgebieten, als auch solche, die sich mit den sozio-ökonomischen, ethischen oder rechtlichen Aspekten der KI befassen. Die Nominierung erfolgt durch Hochschulen in Deutschland; außeruniversitäre Forschungseinrichtungen können Nominierungen gemeinsam mit einer Hochschule einreichen.

Antragsfrist: Laufend bis 2024

Zielgruppen: Forschungseinrichtungen

Projekte im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert vorwettbewerblichen, industriegetriebenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, insbesondere Projekte in den Clustern ITEA 4 und Xecs. Gefördert werden deutsche Teilkonsortien im Rahmen bi- und multilateraler europäischer Verbundvorhaben, die vorrangig in 2 Bereichen zu folgenden Themen und Bereichen forschen: a) Softwareinnovationen: Die Förderung im Bereich Softwareinnovationen richtet sich an folgende Anwendungsfelder und Branchen: Mobilität, Automatisierung, Gesundheit, Medizintechnik, Dienstleistungen, Energie, Umwelt. b) Mikroelektronik für zukunftsweisende Anwendungen in Künstlicher Intelligenz, Kommunikationstechnologie, Smart Health, Autonomem Fahren, Industrie 4.0 sowie Intelligenter Energiewandlung.

Antragsfrist: Laufend bis 2024

Zielgruppen: Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen

Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl

Ziel der Richtlinie ist es, die Entwicklung gemeinwohlorientierter KI zu fördern, die auf spezifische Herausforderungen Lösungen anbietet, und die Zivilgesellschaft bei der Einführung KI-basierter Systeme und Anwendungen (insbesondere auch an der Schnittstelle zu staatlichen Institutionen) zu unterstützen. Zentrales Ziel ist es, ein offenes Datensystem in Deutschland zu schaffen, in dem Daten sicher geteilt und gemeinsam genutzt werden können. Das neueingerichtete Civic Data Lab soll in diesem Prozess als Ansprechpartner für die organisierte Zivilgesellschaft bereitstehen, um bei der Entwicklung der notwendigen Rahmenbedingungen zu unterstützen. Die geförderten Projekte sollen Bürgerinnen und Bürgern – und insbesondere Familien, Seniorinnen und Senioren, Frauen und Jugendlichen – nachhaltig zu Gute kommen. Aus technologischem Fortschritt soll sozialer Fortschritt werden.

Antragsfrist: Laufend bis 2025

Zielgruppen: Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Öffentliche Einrichtungen, Verbände

Mikroelektronik-Forschung von Verbundpartnern im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens KDT

Gegenstand der Förderung sind industrielle FuE-Vorhaben, die eine ausreichende Innovationshöhe erreichen, dadurch risikoreich sind und die ohne Förderung nicht durchgeführt werden könnten. Auf Grundlage der jeweilig geltenden Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen (Call for Proposals) des Gemeinsamen Unternehmens (GU) KDT und der zugrunde liegenden strategischen Forschungsagenda (ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA)) und Arbeitsplan (Work Programme; alle Dokumente erhältlich über http://www.kdt-ju.europa.eu/) fördert das BMBF Forschungsbeiträge im Bereich Elektroniksysteme und intelligente Systeme.

Antragsfrist: Laufend bis 2027

Zielgruppen: Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen

Internationale Forschungsaufenthalte für Informatikerinnen und Informatiker (IFI)

Mit seinem Nachwuchsprogramm für KI und Informatik fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Forschungsaufenthalte von Postdoktoranden, Doktoranden, Masterstudentinnen und -studenten. Postdoktoranden haben die Möglichkeit, an einem von sieben exzellenten Partnerinstituten weltweit Projekte mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren zu realisieren. Studierende und Doktoranden können im Rahmen der Masterarbeit oder Promotion für einen Zeitraum von ein bis sechs Monaten Forschungsarbeiten an jedem Institut ihrer Wahl im Ausland durchführen. Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Antragsfrist: Laufend

Zielgruppen: Nachwuchskräfte

Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien - Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen automatisiertes Fahren und innovative Fahrzeuge - sowohl für technologische Lösungsansätze für das Fahrzeug selbst als auch solche für das Fahrzeug als Bestandteil vernetzter Systeme. Ziel ist es, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der deutschen Industrie unter besonderer Berücksichtigung von KMU zu stärken und neue Technologien bis hin zum Nachweis der Einsatzfähigkeit (prototypische Erprobung) zu entwickeln.

Antragsfrist: Laufend

Zielgruppen: KMU, Unternehmen

Digital Jetzt

"Digital Jetzt" fördert mittelständische Unternehmen aus allen Branchen (inklusive Handwerksbetriebe und freie Berufe) mit 3 bis 499 Beschäftigten, die Digitalisierungsvorhaben planen. Gefördert werden Investitionen in digitale Technologien und damit verbundene Prozesse und Änderungen im Unternehmen. Hierzu gehören insbesondere Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördern, z.B. datengetriebene Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Anwendungen, Big Data, Sensorik, 3D-Druck sowie IT-Sicherheit und Datenschutz. Gefördert wird zudem die Qualifizierung der Beschäftigten, insbesondere zur Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen Strategie, zu IT-Sicherheit und Datenschutz sowie grundsätzlich zu digitalem Arbeiten.

Antragsfrist: Laufend

Zielgruppen: KMU, Start-ups