Künstliche Intelligenz ist ein hilfreiches Werkzeug, das dem Menschen auf vielfältige Weise die Arbeit und den Alltag erleichtern kann. Zugleich lassen sich KI-Systeme, die häufig stark vernetzt und teilweise in andere Systeme eingebettet sind, auch für illegale Zwecke nutzen. Sie vor Missbrauch zu schützen ist eine wichtige Aufgabe. Am Beispiel der digitalen Bildbearbeitung skizziert Detlef Houdeau (Infineon AG und Mitglied der Arbeitsgruppe IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik) wie KI-Algorithmen professionelle und Hobby-Fotografen zu besseren Bildern verhelfen – aber auch in krimineller Absicht zur Fälschung von Reisedokumenten genutzt werden können.