AG 2: Arbeit/Qualifikation, Mensch-Maschine-Interaktion

Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen und entlasten – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Vieles spricht dafür, dass sich Tätigkeiten wandeln und neue Kompetenzen erfordern. Kognitive, soziale und methodische Fähigkeiten gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung – etwa Selbstlernen, Kreativität, grundlegende IT-Kenntnisse oder Systemdenken. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt damit eine Schlüsselfunktion zu. Zugleich gilt: Durch den Einsatz von Lernenden Systemen rücken Mensch und Maschine künftig noch näher zusammen – und verändern unser Verhältnis zur Technik erneut nachhaltig. Entscheidend wird sein, die technologische Entwicklung an den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Menschen auszurichten.

Themen und Organisation der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe „Arbeit/Qualifikation, Mensch-Maschine-Interaktion“ widmet sich der menschzentrierten Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt sowie Fragen der Mensch-Maschine-Interaktion. Sie bildet gleichzeitig die Schnittstelle zum Thema Produktion und Industrie 4.0.

Elisabeth André

Matthias Peissner

Mitglieder der Arbeitsgruppe

  • Prof. Dr. phil. Lars Adolph
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
  • Dr. Andreas Angerer
  • XITASO GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Jan Christian Aurich
  • Technische Universität Kaiserslautern
  • Klaus Bauer
  • TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG
  • Prof. Dr. Wilhelm Bauer
  • Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
  • Prof. Dr. Eva Bittner
  • Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann
  • Technische Universität Chemnitz
  • Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Prof. Dr. Andreas Dengel
  • DFKI GmbH
  • Dr. Marion Eberlein
  • Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
  • Dr. Jan-Henning Fabian
  • ABB AG Forschungszentrum Deutschland
  • Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin
  • Technische Universität München, Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence
  • Prof. Dr. Michael Heister
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
  • Dr. Norbert Huchler
  • Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. (ISF München)
  • Dr. Nadine Müller
  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
  • Dr. Rahild Neuburger
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Pierre Prasuhn
  • Fraunhofer Gesellschaft (für das Lenkungskreis-Mitglied Reimund Neugebauer)
  • Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
  • Leibniz Universität Hannover
  • David Reger
  • NEURA Robotics GmbH
  • Nadine Reißner
  • KUKA
  • Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt
  • RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
  • Katharina Schüller
  • STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH
  • Prof. Dr. Jochen J. Steil
  • Technische Universität Braunschweig, Gauss Robotics GmbH
  • Andrea Stich
  • Infineon Technologies AG
  • Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser
  • ifaa-Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
  • Oliver Suchy
  • DGB Bundesvorstand
  • Prof. Dr. Uta Wilkens
  • Ruhr-Universität Bochum

Von den aufgeführten Personen liegt uns ein schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung ihrer Daten gemäß DSGVO vor. Diese Mitgliederliste stellt einen Auszug dar und wird laufend vervollständigt.

Leitfragen der Arbeitsgruppe

Arbeit / Qualifizierung

  • Welchen Nutzen haben Lernende Systeme für Beschäftigte und Unternehmen?
  • Welche Auswirkungen haben sie auf die Arbeitswelt (z.B. Arbeitsmarkt, Arbeitsverdichtung, Jobprofile)?
  • Welche Branchen oder Tätigkeiten sind besonders vom Wandel betroffen?
  • Welche neuen Kompetenzen erfordern Lernende Systeme von den Beschäftigten? Welche Qualifizierungsansätze ergeben sich daraus?
  • Wie sieht gute und menschengerechte Arbeit im KI-Zeitalter aus?
  • Wie sieht gute Führung mit KI-Hilfsmitteln und für die Zusammenarbeit mit KI aus?
  • Wie kann KI zu mehr Teilhabe in der Arbeitswelt beitragen?
  • Wie kann die Transformation hin zur digitalen Arbeitswelt gestaltet werden?

Mensch-Maschine-Interaktion

  • Wie kann die Rollenverteilung zwischen Mensch und Maschine im Sinne der menschlichen Selbstbestimmung gestaltet werden?
  • Welche Prinzipien der Mensch-Maschine-Interaktion sind dafür notwendig / wünschenswert (Stichwort Human-Centered-Design/Schnittstellen)?
  • Wie lassen sich Transparenz, Steuerbarkeit, Erklärungsfähigkeit, Privacy und Wartbarkeit von Lernenden Systemen sichern?
  • Wohin geht die Reise bei der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen?

Ergebnisse und Beiträge der Arbeitsgruppe

  • Publikationen

  • Anwendungsszenarien

  • Expertise

  • Videos

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Koordination der Arbeitsgruppe in der Geschäftsstelle der Plattform Lernende Systeme: Alexander Mihatsch