Aktuelles

Hier informieren wir über Neuigkeiten, Stellungnahmen und aktuelle Veröffentlichungen der Plattform Lernende Systeme.

ipopba/iStock
acatech

| Meldung

Smarte Maschinen und Künstliche Intelligenz: Der Mensch muss gestalten

Worin genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz? Wie verändern die smarten Maschinen in unserer Umgebung unser Selbstverständnis als Menschen – und welche ethischen und rechtlichen Herausforderungen sind damit verbunden? „acatech am Dienstag“ ging am 26. Februar in der Evangelischen Stadtakademie in München diesen Fragen nach. Über die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Lernendem System sprach Plattform-Mitglied Norbert Huchler vom Institut für sozialwissenschaftliche Forschung.

Weiterlesen …

Holger Hanselka
©Andrea Fabry

| 3 Fragen an

Safer Internet Day: KI – Freund oder Feind?

Phishing Mails, falsche Online-Aufforderungen oder Fake News – am Safer Internet Day steht die Sicherheit im Netz und von IT-Systemen im Fokus. Holger Hanselka, Lenkungskreismitglied der Plattform Lernende Systeme und Präsident des KIT erklärt im Interview, wie KI die IT-Sicherheit verbessern kann und wo sie Einfallstore für neue Bedrohungen eröffnet.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Mit KI gegen Lungenkrebs: Anwendungsszenario der Plattform Lernende Systeme

Krebspatienten sollen schneller von Forschungsergebnissen profitieren. Das ist das Ziel der gerade ausgerufenen Nationalen Dekade gegen Krebs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Wie Künstliche Intelligenz (KI) in naher Zukunft die Heilungschancen für Krebspatienten verbessern kann, zeigt die Plattform Lernende Systeme in ihrem neuen Anwendungsszenario.

Weiterlesen …

| Meldung

Vertrauenswürdige KI aus Europa: EU will weltweit Ethik-Standards setzen

KI ist ein bedeutender Faktor für Wirtschaftswachstum und Produktivitätssteigerungen. Ihr Einsatz muss aber den europäischen Grundwerten und -rechten entsprechen. Notwendig ist ein gemeinsames Vorgehen, um sich im globalen Wettbewerb mit vertrauenswürdiger KI aus Europa zu positionieren.

Weiterlesen …

| Meldung

Plattform ist Partner im Wissenschaftsjahr 2019

Für 2019 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Wissenschaftsjahr zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) ausgerufen. Als Partner beteiligt sich die Plattform Lernende Systeme über ihre Expertinnen und Experten mit zahlreichen Aktivitäten.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Plattform auf Digital-Gipfel: Künstliche Intelligenz für Wachstum und Lebensqualität

Deutschland kann ein zukunftsfähiger Innovationsstandort für Künstliche Intelligenz (KI) werden, an dem Lernende Systeme das Wachstum sichern und die Lebensqualität verbessern. Das zu erreichen ist eine Gemeinschaftsaufgabe für Industrie, Mittelstand, Forschung und Politik. Dies zeigte das Panel der Plattform Lernende Systeme auf dem Digital-Gipfel des Bundeswirtschaftsministeriums.

Weiterlesen …

| Meldung

Kanzlerin auf Digital-Gipfel: KI-Pioniere präsentieren Innovationen aus Deutschland

Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einem wichtigen Bestandteil der Medizintechnik. Bei ihrem Rundgang über den Digital-Gipfel informierte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in Nürnberg über das KI-basierte 3D-Model des menschlichen Herzens. Entwickelt wurde der sogenannte digitale Zwilling von dem Erlanger Unternehmen Siemens Healthineers, das sich in der Plattform Lernende Systeme engagiert.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

KI-Landkarte: Plattform zeigt Innovationen in Deutschland

Deutschland soll Technologieführer für Künstliche Intelligenz (KI) werden, so das Ziel der Bundesregierung. Schon heute werden zahlreiche Lernende Systeme und KI-Anwendungen in Deutschland entwickelt und angewendet. Zum heutigen Start des Digital-Gipfels veröffentlicht die Plattform Lernende Systeme eine Landkarte zu Künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Plattform Lernende Systeme auf dem Digital-Gipfel 2018

Deutschland soll weltweiter Technologieführer bei Künstlicher Intelligenz (KI) werden. Ihre KI-Strategie mit diesem Ziel diskutiert die Bundesregierung auf dem diesjährigen Digital-Gipfel am 3. und 4. Dezember in Nürnberg mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die Plattform Lernende Systeme bringt auf dem Gipfel Panel-Beiträge ihrer Mitglieder in die Debatte ein.

Weiterlesen …

| Meldung

Über Ländergrenzen hinweg: Plattform Lernende Systeme im internationalen Austausch zu KI

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Wirtschaft und Gesellschaft – in Deutschland und weltweit. Welche Leitplanken Länder für den Umgang mit KI setzen, hängt sowohl von nationalen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren als auch internationalen Rahmenbedingungen ab. Die Plattform Lernende Systeme tritt dazu weltweit in Erfahrungsaustausch.

Weiterlesen …