Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Plattform Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

05 Nov

Der Onlinekurs für Lehrkräfte zeigt Chancen und Risiken von KI-Systemen im Schulkontext

26 Nov

Der Onlinekurs zeigt, wie man in wenigen Schritten den eigenen KI-Chatbot erstellt und Datenprozesse automatisiert, veranstaltet vom KI-Servicezentrum Berlin-Brandenburg

27 Nov

Auftakt der Veranstaltungsreihe der Forschungsgruppe „Reorganisation von Wissenspraktiken“ zum Thema der strategischen Interaktion mit generativer KI, veranstaltet vom Weizenbaum-Institut

02 Dez

Veränderungen durch KI im Betrieb

 

 Osnabrück

Transferfähige, menschengerechte KI: Wie Unternehmen durch Qualifizierung und Zusammenarbeit den Wandel meistern, veranstaltet u. a. von VDI TZ und PLS

04 Dez

Fachtagung zu gemeinsamen Kommunikations- und Handlungsstrategien angesichts der rasanten Entwicklungen, veranstaltet von RHET AI und experimenta

04 Dez

AICon 2025

 

 Berlin

Konferenz zu Sicherheit und Vertrauen in Künstliche Intelligenz, veranstaltet vom TÜV-Verband

05 Dez

TÜV AI Forum

 

 Berlin & Online

Die Hybridveranstaltung befasst sich mit der Zukunft vertrauenswürdiger KI und Robotik, u. a. mit Wojciech Samek (AG1) und Sirko Straube (AG7).

10 Dez

Reinforcement Learning I

 

 Potsdam

KI-Workshop: Wie Maschinen durch Versuch und Irrtum lernen und daraus intelligentes Verhalten entsteht, veranstaltet von KI-Servicezentrum Berlin-Brandenburg

16 Dez

Kompetenzen gefragt! Wie KI die Arbeitswelt verändert

 

 Vaterstetten und virtuell

Vortrag zu neuen Perspektiven auf Automatisierung und ihre Unterschiede zu früheren Wellen, veranstaltet von der VHS Vaterstetten

20 Jan

Zukunft der Gesundheitsversorgung mit KI – Fluch oder Segen?

 

 Weiden-Neustadt und virtuell

KI verändert die Gesundheitsversorgung mit schnelleren Diagnosen, gezielten Therapien und personalisierter Behandlung, veranstaltet von der VHS Weiden-Neustadt

27 Jan

Bildungskonferenz zu Chancen von KI in der beruflichen Weiterbildung, mit Impulsen aus Wissenschaft & Praxis, KI-Erlebniswelt und KI-Forum, veranstaltet vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

03 Mär

Diskussion zum Thema: Wie KI den Journalismus verändert – und das Vertrauen ins Nachrichtenschreiben prägt, veranstaltet von der VHS

10 Mär

RoboCup German Open 2026

 

 Köln

Spitzenforschende, Studierende & Talente machen die Zukunft der Robotik und KI in spannenden Wettbewerben und Fachkonferenzen live erlebbar, veranstaltet vom ​RoboCup-Komitee Deutschland

24 Mär

KI in der Landwirtschaft

 

 Weißenburg und virtuell

Welche Rolle spielt KI in Landmaschinen, und wie entwickeln sich Qualität und Sicherheit weiter?, veranstaltet von der VHS Weißenburg-Gunzenhausen

16 Apr

Vortrag zu aktuellen Forschungsergebnissen, Praxisbeispielen und der Frage, wie Beschäftigte den Einsatz von KI am eigenen Arbeitsplatz wahrnehmen, veranstaltet von der VHS Dingolfing

19 Mai

Wie entsteht vertrauenswürdige KI – und wer gestaltet ihren Wandel?, u.a. mit Peter Dabrock (AG3), veranstaltet von der VHS Schwandorf

15 Jun

RoboCup-Weltmeisterschaften 2027

 

 Nürnberg

Nürnberg als internationalen Bühne für globale Robotik- und KI-Exzellenz, veranstaltet vom ​RoboCup-Komitee Deutschland

Aktuelles

Generative KI und ihre Folgen für die Gesellschaft: Perspektiven auf eine aktive Gestaltung der Zukunft

Generative Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft in rasantem Tempo. Anwendungen wie ChatGPT, Gemini oder DeepSeek erstellen realistisch wirkende Bilder, komponieren Musik, führen menschenähnliche Gespräche und übersetzen nahezu in Echtzeit. Damit prägt generative KI nicht nur, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, sondern zunehmend auch, wie wir als Gesellschaft Wissen, Kreativität und Verantwortung verstehen. Ihr Einsatz wirft aber zugleich gesellschaftliche und ethische Fragen auf: Wie bleibt menschliche Kompetenz im Mittelpunkt? Wie können wir Authentizität und Vertrauen sichern, wenn KI-Inhalte täuschend echt wirken? Und welche Regeln sind nötig, um Innovation mit ethischen Grundwerten, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden? Die neue Broschüre der Plattform Lernende Systeme zeigt, wie ein werteorientierter Umgang mit generativer KI gelingen kann und gibt Orientierung, Handlungsperspektiven und Denkanstöße.

Weiterlesen …

Fallbeispiele: KI im Einsatz