Plattform Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

11 Dez

Diskutiert wird die Dynamik technischer Innovationen und die Zukunft digitalpolitischer Regulierung, veranstaltet vom Weizenbaum-Institut

11 Dez

Präsentiert werden Ergebnisse von KI-Projekten sowie Erfahrungen aus der Praxis in KMU, u.a. mit Nadine Müller (AG2), veranstaltet von ver.di

12 Dez

Diskutiert werden Szenarien in Gerichtspraxis und Unternehmen, rechtsethische Perspektiven und deren Auswirkung, u.a. mit Frauke Rostalski (AG3)

13 Dez

8th European AI Forum

 

 virtuell

Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Fragen des europäischen KI-Ökosystems, veranstaltet von der EAIF

14 Dez

Vernetzt Euch: KI-Kompetenz vor Ort

 

 virtuell

Diskutiert werden Angebote, die Forschung und Beratung im Kontext von KI und Arbeit bieten, veranstaltet im Rahmen der DGB-Dialogreihe Künstliche Intelligenz

31 Jan

KI-Garage Network Accelerator Demo Day

 

 Karlsruhe

Finale des KI-Garage Netzwerk-Accelerators mit 10 Teams in finalen Pitches, Programm und Live-Musik,

veranstaltet von der Baden-Württemberg Stiftung

06 Mär

TRANSFORM

 

 Berlin

Neue Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen /-modellen, u.a. mit Tanja Rückert (LK), veranstaltet von Bitkom

13 Mär

Bildungskonferenz 2024

 

 virtuell

Im Fokus steht die Gestaltung digitaler Lernwelten für Jung und Alt, veranstaltet von bitkom

Wie diese Systeme funktionieren und was der Einsatz generativer KI für Unternehmen bedeutet, erläutern wir in unserem Schwerpunktthema.

Regeln für Künstliche Intelligenz

KI-Anwendungen bieten Chancen, können jedoch mit Risiken verbunden sein. Welche Regeln braucht KI, damit Entwicklung und Einsatz der Technologie vertrauenswürdig werden?

Monitoring Künstliche Intelligenz

Wie steht es um KI in Deutschland? Anhand von zwölf Indikatoren weist unser Monitoring anschaulich wichtige Zahlen zu Forschung, Kompetenzen und Transfer in die Anwendung aus.

3 Fragen an ...

Abtin Rad, Global Director Functional Safety, Software and Digitization beim TÜV SÜD zum Thema: Sichere KI in der Medizin: Was bringt die EU-Regulierung?

Künstliche Intelligenz in Deutschland

Unsere Landkarte zeigt unter anderem, wo KI zum Einsatz kommt, welche Einrichtungen dazu forschen und wo es passende Studiengänge gibt.

KI verständlich erklärt

Der Begriff KI taucht mittlerweile fast überall auf. Was aber ist damit gemeint und wie funktioniert die Technologie? Antworten dazu in unserem neuen Webangebot "KI Konkret".

KI für eine nachhaltige Entwicklung

Künstliche Intelligenz kann uns dabei unterstützen, ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich erfolgreich zu handeln.

Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Warum es für Mittelständler lohnt, sich mit KI zu beschäftigen und wo sie Unterstützung finden, zeigen wir auf unserer Themenseite.

Aktuelles

Generative KI: Chancen für die Wirtschaft souverän nutzen

Große KI-Sprachmodelle, die Text oder Programmcodes generieren, können die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Wirtschaft enorm steigern. Allerdings stammen gegenwärtig die fortgeschrittensten generativen KI-Modelle aus den USA und China – und erfüllen zumeist nicht die in Europa diskutierten ethischen und rechtlichen Anforderungen. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen die Chancen sowie Herausforderungen der Sprachmodelle und analysiert, unter welchen Bedingungen Unternehmen souverän und rechtssicher das Potenzial der Technologie heben können. Die Experten empfehlen den Aufbau eines offenen, kommerziell nutzbaren Datensatzes in deutscher Sprache, der europäischen Werten und Regeln entspricht und die Entwicklung von Sprachmodellen in Deutschland unterstützt.

Weiterlesen …

Fallbeispiele: KI im Einsatz