Newsletter abonnieren
Sie möchten regelmäßig über die Arbeit der Plattform Lernende Systeme und aktuelle Entwicklungen im Feld der Künstlichen Intelligenz informiert werden? Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden! In unserem Online-Newsletter berichten wir vierteljährlich über spannende Fragen rund um die Entwicklung und den Einsatz von KI in Deutschland und Europa. Wir informieren Sie über Ergebnisse und Empfehlungen unserer Arbeitsgruppen, aktuelle Publikationen der Plattform sowie interessante Veranstaltungen, auf denen unserer Expertinnen und Experten als Redner auftreten. Über Ihre Anmeldung freuen wir uns!
Diskussionsveranstaltung von KI.NRW zum Stand der Forschung und Anwendungen, die von Quantum Machine Learning profitieren werden.
Hochrangig besetzte Veranstaltung zu Anforderungen an erfolgreiche KI-Entwicklung und -Anwendung
Virtuelle Ausgabe der Leitmesse für die produzierende Industrie, die Energiewirtschaft und die Logistik.
Veranstaltung von BMBF und Gesellschaft für Informatik (GI): Junge KI-Talente diskutierten mit internationalen KI-Expert*innen
Fachkonferenz des Bitkom zu Anwendungen von KI und Smart Data in der Wirtschaft
Bundesweiter Aktionstag mit Veranstaltungen zu unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung.
Best Practice: KI im Einsatz
Welchen konkreten Nutzen schafft Künstliche Intelligenz für den Menschen und die Wirtschaft? Anhand ausgewählter Fallbeispiele aus ganz unterschiedlichen Branchen zeigen wir, wie der Einsatz neuer Technologien unsere Gesellschaft heute und in Zukunft unterstützen kann.
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand
In allen Bereichen der Wirtschaft bietet die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) großes Potenzial. Auch kleine und mittelgroße Betriebe können von diesem technologischen Fortschritt profitieren. Hier finden Sie passende Informationen und Praxisbeispiele.
Video-Tutorials: So lernen Maschinen
Künstliche Intelligenz verständlich machen – mit diesem Anspruch erläutern wir in unserer achtteiligen Video-Reihe, wie KI-Systeme lernen. Einschlägiges Vorwissen ist dafür nicht nötig. Die Protagonisten der Tutorials zu Grundlagen und Anwendungen des maschinellen Lernens sind Studierende verschiedener Fachdisziplinen.
Astrid Nieße: Sichere Stromversorgung dank KI
Mit dem Ausbau regenerativer Energien gehen Herausforderungen einher: Die Versorgung erfolgt zunehmend dezentral und muss koordiniert werden. Dies erfordert eine höhere Flexibilität der Systeme. Wie KI zu einer sicheren und verlässlichen Versorgung beitragen kann, erläutert Astrid Nieße.
KI für eine nachhaltige Entwicklung
Künstliche Intelligenz ist ein hilfreiches Werkzeug, um aus Daten einen Mehrwert zu erzeugen. Die Technologie kann Unternehmen, Institutionen und Einzelne wirksam dabei unterstützen, ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich erfolgreich zu handeln. Passende Experteninterviews, Praxisbeispiele und weitere Informationen finden Sie hier.
Landkarte: Künstliche Intelligenz in Deutschland
Sichtbar machen, wie Künstliche Intelligenz die Wirtschaft und den Alltag transformiert. Unsere Landkarte zeigt, wo KI-Technologien in Deutschland heute und in naher Zukunft zum Einsatz kommen. Außerdem: Wo wird in Deutschland zu KI geforscht? Was passiert auf Länderebene? Welche Zentren fördern den Transfer in die Praxis? Und wo gibt es Studiengänge rund um KI und Data Science?
Von Daten zu Wertschöpfung
Die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in datenbasierten Wertschöpfungsnetzwerken wird in Zukunft unerlässlich für den Geschäftserfolg – und ist bereits heute Realität. Wir zeigen, wie Großunternehmen, Mittelständler und Start-ups auf Basis geteilter Daten gemeinsam Wissen generieren und messbaren Nutzen erzielen.
Künstliche Intelligenz versus Corona
Corona stellt die Welt vor bislang einzigartige Herausforderungen. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Ansätze aus den Bereichen der KI können dazu beitragen, die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen oder Wirkstoffe gegen den Erreger zu finden. Finden Sie hier Meldungen zum Thema sowie Initiativen, die Ressourcen im Kampf gegen Corona bündeln.
Künstliche Intelligenz zum Wohl der Gesellschaft gestalten
Lernende Systeme sind der nächste Schritt der Digitalisierung. Sie lösen vorgegebene Aufgaben selbstständig und reagieren auf ihre Umwelt. Das Verhältnis von Mensch und Maschine ändert sich damit grundlegend – und muss im Sinne des Menschen gestaltet werden. Die Plattform Lernende Systeme bringt dazu führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus den Bereichen Lernende Systeme und Künstliche Intelligenz zusammen. In thematisch spezialisierten Arbeitsgruppen erörtern sie die Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den verantwortungsvollen Einsatz Lernender Systeme. Aus den Ergebnissen leiten sie Szenarien, Empfehlungen, Gestaltungsoptionen oder Roadmaps ab. Weiterlesen ...