Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Presse

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bilder, Grafiken und Informationsmaterialien zum Download.

waranyu/Adobe Stock

Meldungen

| Pressemitteilung

Generative KI und ihre Folgen für die Gesellschaft: Perspektiven auf eine aktive Gestaltung der Zukunft

Generative Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft in rasantem Tempo. Anwendungen wie ChatGPT, Gemini oder DeepSeek erstellen realistisch wirkende Bilder, komponieren Musik, führen menschenähnliche Gespräche und übersetzen nahezu in Echtzeit. Damit prägt generative KI nicht nur, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, sondern zunehmend auch, wie wir als Gesellschaft Wissen, Kreativität und Verantwortung verstehen. Ihr Einsatz wirft aber zugleich gesellschaftliche und ethische Fragen auf: Wie bleibt menschliche Kompetenz im Mittelpunkt? Wie können wir Authentizität und Vertrauen sichern, wenn KI-Inhalte täuschend echt wirken? Und welche Regeln sind nötig, um Innovation mit ethischen Grundwerten, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden? Die neue Broschüre der Plattform Lernende Systeme zeigt, wie ein werteorientierter Umgang mit generativer KI gelingen kann und gibt Orientierung, Handlungsperspektiven und Denkanstöße.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Staat im digitalen Dialog: Mit KI eine effiziente und nutzerfreundliche Verwaltung gestalten

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Interaktion zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zunehmend. Mit dem Ziel, eine leistungsfähige, vernetzte Verwaltung zu gestalten, die sich an den Bedürfnissen von Menschen und Unternehmen orientiert, setzen Behörden vermehrt auf automatisierte Verfahren, intelligente Datenanalyse und personalisierte Services. Staatliche Dienstleistungen sollen aber nicht nur schneller und einfacher digital verfügbar sein, sondern auch vertrauenswürdig und effizient. Doch welche rechtlichen, normativen und zielgruppenspezifischen Voraussetzungen braucht es für eine KI-basierte Interaktion in der Verwaltung? Besonders im Bereich automatisierter Verwaltungsakte, digitaler Genehmigungsverfahren oder auch KI-gestützter Informationsverarbeitung ergeben sich tiefgreifende rechtliche, ethische und gesellschaftliche Fragen. Anhand von Beispielen zeigt die Plattform Lernende Systeme in einem neuen Whitepaper wie sich staatliches Handeln mittels KI-Technologien effizienter, zugänglicher und nutzerfreundlicher gestalten lässt und zeigt Handlungsoptionen für den erfolgreichen Einsatz.

Weiterlesen …

Aktuelle Publikationen

KI-Landkarte