Digital-Gipfel 2019
Am 28. und 29. Oktober fand in Dortmund der Digital-Gipfel 2019 statt. Der Gipfel und sein unterjähriger Prozess sind das zentrale Forum für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Die Plattform Lernende Systeme war mit einem Diskussions-Panel und einem Stand vertreten. Eindrücke der Veranstaltung finden Sie hier.
Impressionen vom Digital-Gipfel 2019
Dialog und Austausch
Panel der Plattform Lernende Systeme
Weitere Impressionen
Veranstaltung der Plattform Lernende Systeme
Eröffnungsvorträge
- 16:30
- Eröffnungsvortrag
- Ina Schieferdecker | Bundesministerium für Bildung und Forschung
- 16:40
- Eröffnungsvortrag
- Karl-Heinz Streibich | Präsident acatech/
Vorsitzender der Plattform Lernende Systeme
- Rahmenmoderation
- Johannes Winter | Plattform Lernende Systeme
Keynote
- 16:45 – 17:00
- Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen - Schlüsseltechnologie für Digitale Plattformen
- Stefan Wrobel | Fraunhofer-Institut für Intelligente
Analyse- und Informationssysteme (IAIS)
Panel-Diskussion: Forschung – KI für digitale Plattformen
- 17:00 – 17:20
- Teilnehmer/-innen
- Susanne Boll-Westermann | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Ralf Klinkenberg | RapidMiner GmbH
- Thomas Neumuth | Universität Leipzig
- Volker Tresp | Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
und Siemens AG
- Moderation
- Jochen Werne | Bankhaus August Lenz
Gespräch: Vertrauenswürdige KI als Voraussetzung für sichere Datenplattformen
- 17:20 – 17:40
- Teilnehmer/-innen
- Judith Simon | Universität Hamburg
- Wolfgang Ecker | Infineon Technologies AG und TU München
Panel-Diskussion: Transfer und Anwendung – Digitale Plattformen für neue KI-basierte Services
- 17:40 – 18:00
- Teilnehmer/-innen
- Wolfgang Faisst | SAP SE
- Olga Mordvinova | incontext.technology GmbH
- Tanja Rückert | Bosch Building Technologies
- Andrea Stich | Infineon Technologies AG
- Moderation
- Jochen Werne | Bankhaus August Lenz
Panel „KI-basierte digitale Plattformen – Forschung, Transfer und Anwendung“ der Plattform Lernende Systeme auf dem Digital-Gipfel 2019

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Weitere Veranstaltungen mit Beteiligung der Plattform Lernende Systeme
28.10. | 14:10 - 15:00 Uhr | Forum A, Halle 3
Panel II: Interoperabilität an den Knotenpunkten digitaler Ökosysteme
Zukunftsszenario 1 – Autonomes Fahren
Impulsvortrag von Dr. Christoph Peylo, Leiter, Bosch Center for Artificial Intelligence und Leiter der Arbeitsgruppe 5 – Mobilität, intelligente Verkehrssysteme der Plattform Lernende Systeme.
Diskussionspanel
- Dr. Christoph Peylo, Leiter, Bosch Center for Artificial Intelligence
- Prof. Dr. Katharina Seifert, Direktorin Institut für Verkehrssystemtechnik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
- Dr. Frank Försterling, Leiter Vorfeldentwicklung, Continental AG (tbc)
Zukunftsszenario 2 – B2B-Plattformen in der Industrie
Impulsvortrag von Prof. Dr. Svenja Falk, Managing Director Accenture Research und Mitglied der Arbeitsgruppe 4 – Geschäftsmodellinnovationen der Plattform Lernende Systeme.
Diskussionspanel
- Prof. Dr. Svenja Falk, Managing Director, Accenture Research
- Kai Garrels, Leiter Standardisierung, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH & Leiter der Arbeitsgruppe Referenzarchitekturen, Standards und Normung, Platt-form Industrie 4.0