Unterscheidung von Meereistypen auf Satellitenradarbildern

Mittels neuronaler Netzwerke werden Signaturen von verschiedenen Meereisklassen auf SAR Bildern vollautomatisch unterschieden und so hochauflösende Eiskarten in nahe-Echtzeit erstellt. Darüber hinaus wird der Eisdrift abgeleitet und so eine Kurzzeitvorhersage der Eisverhältnisse ermöglicht. Auf Basis dieser Daten werden Risikokarten erstellt, die zur Navigationsunterstützung verwendet werden können oder auf deren Basis direkt Routenempfehlungen gegeben werden. Besonders für Schifffahrtswege wie die arktische Nord-Ost- und Nord-West-Passagen mit hoher wirtschaftlicher Attraktivität aufgrund der kürzeren Distanz wird so die Sicherheit des Schiffsverkehrs erhöht.

Fakten zur Anwendung


Technologiefeld
Datenmanagement und -analyse
Bilderkennung und -verstehen
Branche
Information und Kommunikation
Mobilität und Logistik
Verwaltung und Sicherheit
Einsatzfeld
  • Intelligente Assistenzsysteme
    Intelligente Automatisierung
Wertschöpfungsaktivität
Sonstiges
Förderung
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
KI-Entwickler
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Standort Bremen
 
Universität/Forschungsinstitution