Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Über die Konferenz

Im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) herrscht international eine nie dagewesene Dynamik – befördert durch rasante technologische Entwicklungen und milliardenschwere Investitionen. Deutschland ist als Pionier der KI-Forschung seit vielen Jahren gut aufgestellt und international vernetzt. Dabei nutzt nicht nur die hiesige Wissenschaft, sondern zunehmend auch die deutsche Wirtschaft – von Start-ups über KMU bis hin zu Großunternehmen – die Potentiale von KI. Zugleich stellen sich im globalen Wettbewerb zentrale Fragen: Wohin entwickeln sich die Technologie und ihre Anwendungen? Wie können Deutschland und Europa dauerhaft mit den USA und China auf Augenhöhe kooperieren und konkurrieren – und zugleich werteorientiert handeln? Wie bleiben wir technologisch souverän? Und wie wollen wir als Gesellschaft von KI unterstützt werden?

Dazu diskutieren KI-Expertinnen und -Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf der Konferenz der Plattform Lernende Systeme.

KI & WIR – Zukunft verantwortlich gestalten
Konferenz der Plattform Lernende Systeme
Reception: 29. September 2025
Konferenz: 30. September 2025
Humboldt Carré | Berlin

Reception | 29. September 2025 | Intern

  • 15:00 - 17:00
  • Sitzungen der AGs 1, 2, 3, 4
  • ab 17:00
  • Eintreffen
  • 17:15
  • Begrüßung
  • Ute Bernhardt | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • 17:25
  • Impuls
  • Thomas Schmidt | Geschäftsstelle Plattform Lernende Systeme
  • 17:35
  • Präsentationen der Arbeitsgruppen
  • AG-Leitungen
  • 18:20
  • Ausblick auf Konferenz /
    Rundgang Exponate
  • Birgit Obermeier, Pia Schroeder | Geschäftsstelle Plattform Lernende Systeme
  • ab 19:00
  • Get-together

Programm

  • 10:00 – 10:15
  • Eröffnung
  • Fero Andersen | Moderator
  • Begrüßung
  • Alexandra-Gwyn Paetz | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • Thomas Schmidt | Geschäftsstelle der Plattform Lernende Systeme
  • 10:15 – 10:45
  • Moderiertes Gespräch
  • KI in Europa: Wie bleiben wir technologisch souverän?
  • Abdelaziz Daroui | Aleph Alpha GmbH
  • Tim Gutheit | Infineon Technologies AG
  • 10:45 – 11:00
  • Impuls
  • Was moderne KI leisten muss und wie Mathematik die Grundlagen schafft
  • Gitta Kutyniok | Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 11:00 – 11:45
  • Panel
  • Verlässlich und effizient: Ansätze für zukunftsorientierte KI-Technologien
  • Sven Behnke | Universität Bonn
  • Gitta Kutyniok | Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Ute Schmid | Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Stefan Wrobel | Universität Bonn, Fraunhofer IAIS, Lamarr-Institut
  • 11:45 – 12:00
  • Impuls
  • KI versus Kreativwirtschaft?
  • Marc-Uwe Kling | Künstler
  • 12:00 – 13:20
  • || Mittagspause + Networking ||
  • 13:20 – 14:00
  • Panel
  • KI-Ökosystem: Bedingungen für Startups und Mittelständler stärken
  • Annika von Mutius | KI-Bundesverband e.V.
  • Stefan Ostwald | Parloa GmbH
  • 14:00 – 14:15
  • Keynote
  • Auf dem Weg zum AI Continent
  • Lucilla Sioli | Europäische Kommission
  • 14:15 – 14:50
  • Panel
  • AI Act: Wie läuft die Umsetzung?
  • Evelyn Graß | Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
  • Björn Heismann | FAU Erlangen-Nürnberg / Siemens Healthineers
  • Klaus-Udo Marwinski | Bundesnetzagentur
  • Franziska Weindauer | TÜV AI.Lab GmbH
  • 14:50 – 15:15
  • || Kaffeepause ||
  • 15:15 – 15:30
  • Impuls
  • Generative KI: Die vier Formen der Täuschung
  • Judith Simon | Universität Hamburg / Deutscher Ethikrat
  • 15:30 – 16:10
  • Panel
  • Meinung, Macht und Teilhabe: Wie verändert KI demokratische Gesellschaften?
  • Michael Decker | Technische Universität München / Deutsches Museum
  • Judith Simon | Universität Hamburg / Deutscher Ethikrat
  • Matthias Spielkamp | AlgorithmWatch gGmbH
  • 16:10 – 16:15
  • Filmeinspieler
  • What’s next: Woran forschen KI-Nachwuchsgruppen?
  • 16:15 – 16:55
  • High-Level-Gespräch
  • Wie attraktiv ist der KI-Forschungsstandort Deutschland?
  • Rolf-Dieter Jungk | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • Claudia Eckert | acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
  • Heide Ahrens | Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
  • Philipp Herzig | SAP SE
  • 16:55
  • Verabschiedung
  • Fero Andersen | Moderator

Exponate der Begleitausstellung

RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.

BeverGreen – Grüner Digitaler Zwilling für nachhaltiges Brauen

DFKI GmbH

AIQUAMA – KI-basierte Qualitätssicherung im Karosseriebau

Robotics Innovation Center (DFKI GmbH)

UBEX – Simulation von Mikrogravitation in einem lernfähigen Exoskelett

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Intelligenter Stift zum Erlernen von Handschrift

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)

Lucyde - Demonstrator für Methoden der Erklärbaren KI (XAI)

ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

Identifix – Demonstrator zum Einsatz von KI in der Produktion

Fraunhofer IOSB

IDEAL – Intelligente Drohnenbasierte Einsatzunterstützung für Rettungskräfte durch Automatisierte Lageerkundung

Partner der Konferenz

Rednerinnen und Redner

Claudia Eckert

Rolf-Dieter Jungk

Gitta Kutyniok

Marc-Uwe Kling

Stefan Wrobel

Alexandra-Gwyn Paetz

Philipp Herzig

Lucilla Sioli

Klaus-Udo Marwinski

Heide Ahrens

Abdelaziz Daroui

Judith Simon

Michael Decker

Franziska Weindauer

Tim Gutheit

Ute Schmid

Evelyn Grass

Matthias Spielkamp

Björn Heismann

Stefan Ostwald

Sven Behnke

Thomas Schmidt

Annika von Mutius