ABC – Interaktionssystem für Menschen mit Lähmungs- und Nervenerkrankungen
Menschen mit schwerer körperlicher Behinderung sind in ihren Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Brain-Computer-Interfaces (BNCI) sind ein Ansatz, die Handlungsspielräume der Betroffenen zu erweitern. Sie schaffen eine direkte Verbindung zwischen Gehirnströmen und intelligenter Software. Das ermöglicht es den Betroffenen zum Beispiel, elektronische Geräte zu bedienen. Das Fraunhofer FIT hat im Rahmen des Projekts "Augmented BNCI Communication" (ABC) einen innovativen BNCI-Prototyp entwickelt. Dieser basiert auf neuesten Erkenntnissen in den Bereichen Affective Computing und Maschinelles Lernen.
Fakten zur Anwendung
Technologiefeld
							Mensch-Maschine-Interaktion und Assistenzsysteme
						
	
					Branche
								Gesundheit und Pharma
							
	
						Wertschöpfungsaktivität
	
							
								Sonstiges
							
	
						KI-Entwickler
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Universität/Forschungsinstitution