Plattform Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz
KI-Anwendungen in Banken mit Praxisbeispielen, Leitlinien und betriebliche Regelungen im Überblick, u.a. mit N. Müller (AG2) veranstaltet von ver:di
Webtalk über den verantwortungsvollen Einsatz von Sprachmodellen ohne deren Vermenschlichung, u.a. mit Katharina Zweig (AG3), veranstaltet von der VolkswagenStiftung
Chatbots, Humanoide Roboter & Co. Mensch-Maschine-Interaktion heute und in der Zukunft, u.a. mit E. André und M. Peissner (AG2), veranstaltet von Bayern Innovativ
Der Onlinekurs für Lehrkräfte zeigt Chancen und Risiken von KI-Systemen im Schulkontext
Innovation durch 3D-Technologien & Künstliche Intelligenz im industriellen Einsatz, veranstaltet von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.
Der Workshop zur Einführung in Retrieval-Augmented Generation zeigt, wie sich mit RAG Informationen aus Dokumenten zuverlässig erschließen und gezielt abfragen lassen, veranstaltet vom HPI
Was kann KI tatsächlich leisten und welche Kompetenzen benötigen wir, um sie kritisch, effektiv und verantwortungsvoll zu nutzen?
Wie Forschung Gesundheit schafft - zukünftige Entwicklungen und Innovationen im Gesundheitswesen, veranstaltet vom Tagesspiegel
Kongress zu KI und Cybersicherheit für mittelständische Unternehmen, mit praxisorientierter Weiterbildung und KI-Sprechstunde direkt vor Ort, veranstaltet vom BMWE
KI nutzen, um Lernen zu unterstützen, ohne den Menschen und seine pädagogische Verantwortung zu ersetzen, Debatte veranstaltet vom Weizenbaum-Institut
Workshop zur Einführung in KI-gestützte Spracherkennung und Computer Vision, automatisches transkribieren und durchsuchen von Video- /Audiodateien, veranstaltet vom HPI
Transferfähige, menschengerechte KI: Wie Unternehmen durch kluge Qualifizierung und Zusammenarbeit von Praxis, Wissenschaft und Sozialpartnern den Wandel meistern
Fachtagung zu gemeinsamen Kommunikations- und Handlungsstrategien angesichts der rasanten Entwicklungen, veranstaltet von RHET AI und experimenta
Konferenz zu Sicherheit und Vertrauen in Künstliche Intelligenz, veranstaltet vom TÜV-Verband
Die Hybridveranstaltung befasst sich mit der Zukunft vertrauenswürdiger KI und Robotik, u. a. mit Wojciech Samek (AG1) und Sirko Straube (AG7).
Der Vortrag beleuchtet diese unterschiedlichen Perspektiven genauer und zeigt spezifische Unterschiede zu früheren Automatisierungswellen auf.
Künstliche Intelligenz verändert die Gesundheitsversorgung grundlegend: Sie ermöglicht schnellere Diagnosen, präzisere Therapien und eine stärker personalisierte Medizin.
Diskussion zum Thema: Wie KI den Journalismus verändert – und das Vertrauen ins Nachrichtenschreiben prägt, veranstaltet von der VHS
Spitzenforschende, Studierende & Talente machen die Zukunft der Robotik und KI in spannenden Wettbewerben und Fachkonferenzen live erlebbar, veranstaltet vom RoboCup-Komitee Deutschland
Welche Rolle spielt KI in modernen Landmaschinen, und welche zukünftigen Entwicklungen sind zu erwarten? Wie werden Qualität und Sicherheit gewährleistet?
KI als Kollegin? Was denken Beschäftigte über Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz?
VHS Dingolfing
Der Vortrag widmet sich diesen Fragen anhand konkreter Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Im Fokus steht die Frage: Wie denken Beschäftigte über KI am eigenen Arbeitsplatz?
Wie entsteht vertrauenswürdige KI – und wer gestaltet ihren Wandel?, u.a. mit Peter Dabrock (AG3), veranstaltet von der VHS Schwandorf
Nürnberg als internationalen Bühne für globale Robotik- und KI-Exzellenz, veranstaltet vom RoboCup-Komitee Deutschland