Aktuelles

Hier informieren wir über Neuigkeiten, Stellungnahmen und aktuelle Veröffentlichungen der Plattform Lernende Systeme.

ipopba/iStock

| Pressemitteilung

Technologien, Forschung, Studiengänge: KI-Landkarte liefert Überblick zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland

Künstliche Intelligenz (KI) wird sich in den kommenden Jahren zu einem Treiber der Wirtschaft und damit zu einem wichtigen Standortfaktor entwickeln – auch für Deutschland. Wo KI-Lösungen im Land bereits genutzt werden, an welchen Instituten zu Grundlagen und Anwendungen geforscht wird und welche Hochschulen den KI-Nachwuchs ausbilden, zeigt die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme. Das laufend aktualisierte Web-Angebot ist ab sofort vollständig in englischer Version verfügbar.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Fabrik der Zukunft: So gelingt die Zusammenarbeit mit intelligenten Robotern

In wenigen Jahren können Roboter, unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI), auch in kleinen Unternehmen die Beschäftigten bei der Montage entlasten. In einem fiktiven Anwendungsszenario veranschaulicht die Plattform Lernende Systeme, wie sich die Zusammenarbeit mit KI-basierten Robotersystemen verändert und was zu tun ist, damit die Beschäftigten von den selbstlernenden Werkzeugen profitieren.

Weiterlesen …

| Meldung

Masterstudiengänge zu Data Science: GI und Plattform Lernende Systeme geben Empfehlungen für Ausgestaltung

Daten bilden die Grundlage einer zunehmend digital vernetzten Gesellschaft. Die Fähigkeit, aus ihnen Erkenntnisse für die Wissenschaft und nutzbringende Anwendungen für Gesellschaft und Wirtschaft zu generieren, wird zu einer Schlüsselkompetenz. Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat in Zusammenarbeit mit der Plattform Lernende Systeme Empfehlungen für die Gestaltung von Data Science-Masterstudiengängen veröffentlicht. Sie sollen als Grundlage für die Akkreditierung entsprechender Studiengänge dienen.

Weiterlesen …

| Meldung

KI und Wahlen: Bedrohung oder Chance für die Demokratie?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Lebenswelt. Auch in demokratischen Wahlen kommen KI-Systeme zum Einsatz. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 veranstaltete die Plattform Lernende Systeme in Kooperation mit der Wissenschaftspressekonferenz am 24. Juni ein virtuelles Hintergrundgespräch, bei dem über die Chancen, aber auch die Risiken von KI in Bezug auf Wahlen diskutiert wurde.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

KI im Mittelstand: Roadmaps und Praxisbeispiele für den Einstieg

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen jeder Größe. Deutsche Mittelständler nutzen diese Chancen allerdings bislang kaum. In einer aktuellen Publikation zeigt die Plattform Lernende Systeme die Potenziale von KI anhand erfolgreicher Praxisbeispiele aus dem Mittelstand und gibt Unternehmen konkrete Umsetzungspläne für die Einführung intelligenter Systeme an die Hand.

Weiterlesen …

| Meldung

TechnikRadar 2021: Einblicke in die Zukunft der Gesundheit

Elektronische Patientenakte, Apps auf Rezept, KI-basierte Assistenzsysteme: Die Digitalisierung des Gesundheitssystems steht in Deutschland schreitet voran. Was wir davon erwarten können, welche Befürchtungen damit verknüpft sind und welche Zielkonflikte es gibt, untersucht die Studie TechnikRadar 2021 von acatech, der Körber-Stiftung und dem Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart. In einer Kooperationsveranstaltung am 15. Juni wurden zentrale Ergebnisse diskutiert.

Weiterlesen …

| 3 Fragen an

Automatisiertes Fahren:
„Vertrauen entsteht durch Erfahrungen“

Entscheidend für die Akzeptanz automatisierter Fahrzeuge ist Vertrauen. In dem von der Plattform Lernende Systeme entwickelten Anwendungsszenario Sichere Fahrt im lernenden Auto klappt die Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug gut. Wie Vertrauen entsteht und welche Herausforderungen noch bestehen, erläutert Dr. Corina Apachiţe (Co-Leiterin der Arbeitsgruppe Innovation, Geschäftsmodelle und -prozesse) im Interview.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Intelligente Reiseplanung: Wie Daten im Mobilitätssystem der Zukunft sicher sind

Intelligente Apps zur Routenplanung ermöglichen zukünftig etwa individuelles, zeitsparendes und damit auch ressourcenschonendes Reisen. Voraussetzung für derartige Reiseassistenten sind jedoch große Datenmengen, darunter auch sensible Personendaten – eine Herausforderung für den Datenschutz. Wie Datensicherheit und Datenmanagement bei KI-basierten Reiseassistenten gewährleistet werden können, zeigt das neue Whitepaper der Plattform Lernende Systeme.

Weiterlesen …

| Meldung

KI einsetzen: Webinar zur erfolgreichen Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen

Bislang nutzen erst wenige Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI). Es fehlt an der notwendigen Expertise, an Daten in ausreichender Qualität sowie an erforderlicher IT-Infrastruktur. Welche Möglichkeiten Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen sowie Innovationswettbewerbe bieten, um mit Hilfe KI-Methoden betriebliche Prozesse zu verbessern, stellten die beiden Mitglieder der Plattform Lernende Systeme, Wolfgang Ecker (Infineon Technologies AG, TU München) und Carl-Helmut Coulon (INVITE GmbH) im Rahmen einer Online-Seminarreihe von Bayern Innovativ vor.

Weiterlesen …