Arbeitswelten der Zukunft: Das Wissenschaftsjahr 2018 ist eröffnet

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka eröffnete am 19. Februar im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin das Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft. Die Plattform Lernende Systeme und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften beteiligen sich inhaltlich mit verschiedenen Formaten.

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, Antje Boetius, Vorsitzende des Lenkungsausschusses Wissenschaft im Dialog und Präsidentin des Alfred-Wegener-Instituts, Henning Kagermann, Präsident acatech sowie Klaus Bengler, Präsident der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) beim Auftakt des Wissenschaftsjahres 2018 – Arbeitswelten der Zukunft. © BMBF/Wissenschaftsjahr 2018

„Wir wollen eine Zukunft, in der der Mensch den Fortschritt beherrscht und lenkt, nicht umgekehrt. Der Mensch kann den Wandel der Arbeitswelt gestalten. Bildung und Forschung sind dafür der Schlüssel“, sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka auf der Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres. Sie führte weiter aus: „Es kommt jetzt darauf an, die Menschen für die kommenden Arbeitswelten fit zu machen, indem berufliche Kompetenzen angepasst und ausgebaut werden. Wenn uns das gelingt, ist das Ziel der Vollbeschäftigung in Deutschland machbar.“ Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie tragen Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit und fördern den Dialog mit der Gesellschaft.

Die Digitalisierung und die damit verbundene Entwicklung von Künstlicher Intelligenz sind treibende Kräfte für Veränderungen der Arbeitswelt. Laut acatech Präsident Henning Kagermann müsse das Ziel sein, aus diesem Wandel mit einem Zuwachs an Wohlstand und guter Arbeit hervorzugehen. Neue, agile Formen der Zusammenarbeit, lebenslanges Lernen und eine zukunftsorientierte betriebliche Mitbestimmung seien dafür wichtig. „Wir sollten den Menschen mehr zutrauen und sie als mündige Arbeitskräfte in die Gestaltung ihrer Arbeitswelt einbeziehen“, so Henning Kagermann auf der Veranstaltung. Gemeinsam mit acatech Präsident Dieter Spath ist er Mitglied des Begleitkreises im Wissenschaftsjahr 2018.

Die Plattform Lernende Systeme, deren Vorsitz Bundesministerin Johanna Wanka und Dieter Spath führen, beschäftigt sich in ihrer Arbeitsgruppe „Arbeit/Qualifikation, Mensch-Maschine-Interaktion“ mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird: Welche Qualifikationen sind nötig für die Entwicklung und den Umgang mit Lernenden Systemen? Wie können die Beschäftigten dafür fit gemacht werden? Und wie müssen die Systeme gestaltet sein, dass die Interaktion mit ihnen im Sinne der Menschen erfolgt, sie entlastet und unterstützt? Zu diesen Themen entwickelt die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Elisabeth André (Universität Augsburg) und Wilhelm Bauer (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO) aktuell konkrete Anwendungsszenarien. Vertreterinnen und Vertreter der Plattform Lernende Systeme werden sich dazu im Wissenschaftsjahr über verschiedene Formate mit ihrer Expertise in die öffentliche Diskussion einbringen.

Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr 2018: www.wissenschaftsjahr.de

Weitere Informationen:

Linda Treugut / Birgit Obermeier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz
T.: +49 89/52 03 09-54 /-51
M.: +49 172/144 58 47
presse@plattform-lernende-systeme.de

Zurück